Upstalsboom Systemaufstellungen

Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen langfristig überlebensfähig sind und gegenüber Krisen resilienter werden, wenn die Unternehmer systemische Zusammenhänge begreifen und ihre Wechselwirkungen erfassen.

Anfrage stellen Unsere Angebote

Upstalsboom Systemaufstellungen

Bei Upstalsboom setzen wir uns seit Jahren für sinn- und menschenorientiertes Arbeiten ein. Der Sinn unseres Unternehmens liegt darin, Menschen zu stärken. Im Rahmen unseres Kulturwandels entwickeln wir unser Führungsbewusstsein und unser Handwerkzeug kontinuierlich weiter.

Neben den zahlreichen Angeboten in unserem Unternehmen, die sich schwerpunktmäßig auf die Persönlichkeitsentwicklung beziehen, bauen wir mit Systemaufstellungen unsere Methoden- und Systemkompetenz aus. Wir sind uns bewusst, dass sich jede Handlung auf vielfältige Weise auf das Gesamtsystem auswirkt. Systeme werden als eine Gruppe von Elementen verstanden, zwischen denen Beziehungen und Wechselwirkungen bestehen, die nach außen abgegrenzt sind und ständig neu ausgehandelt und konstruiert werden. Systeme entwickeln eine eigene Dynamik. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen langfristig überlebensfähig sind und gegenüber Krisen resilienter werden, wenn die Unternehmer systemische Zusammenhänge begreifen und ihre Wechselwirkungen erfassen.
 

Wir nutzen bei unserer Organisationsentwicklung bzw. persönlichen Entwicklung Systemaufstellungen als bildgebendes, unmittelbar erlebbares und lösungsorientiertes Verfahren. Die Systemaufstellung ergänzt die bisher bekannten und von uns angebotenen Methoden des Coachings, des Trainings und der Beratung. Die Methode ist vielfach wissenschaftlich überprüft und inzwischen weltweit verbreitet. Systemaufstellungen machen etwas Alltägliches, Ungreifbares sichtbar, hörbar, fühlbar und damit für das menschliche Bewusstsein zugänglich. Sie schaffen Klarheit und ermöglichen nachhaltige Lösungsansätze. Systemaufstellungen sind ein Weg, um unmittelbar Informationen zu einer Situation oder einer Problemstellung zu erhalten.

• Du stehst vor einer herausfordernden beruflichen Situation, aus der du derzeit nicht herausfindest und aufgrund der Komplexität den Zugang zu deinen eigenen Potenzialen verloren hast.
 
• Du hast im beruflichen oder privaten Kontext mehrere Handlungsoptionen und möchtest diese in ihren Auswirkungen überprüfen.
 
• Du leitest ein Team bzw. mehrere Unternehmensbereiche. Du nimmst wahr, dass vermutlich ungelöste, ggf. nicht sichtbare Konflikte die Teamprozesse behindern. Du möchtest analysieren, welchen Beitrag du leisten kannst, damit die Teams wieder in ihre Kraft kommen.
 
• Du übernimmst eine neue Führungsaufgabe in dem bestehenden Unternehmen oder in einem neuen Unternehmen. Du möchtest dir einen Überblick darüber verschaffen, wie die Teammitglieder zueinanderstehen.

• Entscheidungsprozessen
• Konfliktlösungen
• Teamentwicklungen
• Neuorientierungsprozessen

Ein Teilnehmer bringt sein Anliegen als Frage ein. Der Aufstellungsleiter arbeitet mit dem fragenden Teilnehmer die relevanten Systemelemente heraus. Für jedes benannte Systemelement werden aus dem Teilnehmerkreis Repräsentanten ausgewählt. Der fragende Teilnehmer positioniert die Repräsentanten im Raum im Sinn von Nähe/Distanz, Zu- oder Abgewandtsein, Blickrichtung; er stellt sein inneres Bild eines Systems wortlos auf. Der Aufstellungsleiter befragt die Repräsentanten in Bezug auf ihre Empfindungen auf ihren Plätzen. Die Prozessarbeit zu einem (vorläufigen) Abschlussbild umfasst unter Anleitung des Aufstellungsleiters verschiedene Schritte, in denen entweder die Repräsentanten einen für sie besseren Platz eigenständig suchen und/oder unterstützende Kräfte und Ressourcen in Form von weiteren Repräsentanten das Bild ergänzen. Zum Schluss der Prozessarbeit wird der fragende Teilnehmer eingeladen, sich in das neu entstandene Bild auf den Platz seines Repräsentanten zu stellen. Auf den Platz kann der fragende Teilnehmer spüren, wie es sich in der Innenperspektive des neu entstandenen Bildes anfühlt, kann einzelnen Prozessschritte nachvollziehen und körperlich verankern. Das Abschlussbild macht dem fragenden Teilnehmer „blinde Flecken“ sichtbar und eröffnet ihm dadurch neue Handlungsspielräume.
 

Der Kurs wird als 2-Tages-Kurs für eine Gruppenstärke von maximal 14 Personen angeboten.
 
Innerhalb eines Tages können in einer offenen Gruppe von 12 bis 14 Personen je nach Komplexität des eingebrachten Themas ca. 5 bis 6 Teilnehmende ihre Anliegen bearbeiten. Jeder Teilnehmende kann mehrmals als Repräsentant zur Verfügung stehen und somit seine Wahrnehmung/Intuition schulen. Unerfahrene können sich als Beobachter mit der Methode vertraut machen.
 
Der Kurs findet nur statt, wenn mindestens 10 Anmeldungen vorliegen.

 

auf Anfrage

 
Beginn erster Tag 09.00 Uhr
Ende zweiter Tag 16.00 Uhr

Upleven, Strandstraße 54, 27639 Wremen
Tel.: 04705/6604444
info@upleven.de
www.upleven.de
 
Das Upleven ist ein besonderer Ort der Stille. Bitte informiere dich im Vorfeld über die Besonderheiten von diesem inspirierenden Veranstaltungsort.

2-Tage-Kurs 780 EUR zzgl. Übernachtung (mind. 2 Nächte) und Vollpension im Upleven

Die Kursanmeldung erfolgt unter j.dedwow@upstalsboom.de.
Du erhältst von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollte ein Kurs belegt sein, informieren wir dich umgehend. Die Rechnung über die Kursgebühr erhältst du ca. 14 Tage vor Kursbeginn per E-Mail.
 
Die Buchung der Übernachtung und Verpflegung erfolgt unter info@upleven.de. Du erhältst vom Hotel eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Wenn in der Reservierungsbestätigung keine weiteren Angaben zur Fälligkeit der Rechnung enthalten sind, kannst du die Rechnung direkt im Hotel bei Anreise oder Abreise begleichen.
 
Mit der Anmeldung verpflichtest du dich zur Teilnahme am ganzen Kurs. Es werden keine Kosten erstattet für nicht eingenommene Mahlzeiten, bei späterer Anreise oder vorzeitiger Abreise. Für alle Kurse ist die Unterkunft im Upleven erwünscht. Jeder Teilnehmende trägt selbst die volle Verantwortung für seine Aktivitäten in den Kursen und versichert, über die erforderliche körperliche und seelische Gesundheit zu verfügen.

 

Solltest du Fragen haben, melde dich gerne bei uns:

Deine Ansprechpartner:
Jeannette Dedow, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Mirco Hitzigrath, in Ausbildung

 
j.dedwow@upstalsboom.de

 

Unsere Aufsteller werden bei unserem Partner Team Benedikt ausgebildet, und über die Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen zertifiziert.